Infoveranstaltung am Dienstag zum den 3. LEP Entwurf
Pressemitteilung, Kamp-Lintfort den 18.5.2025
Aktionsbündnis Niederrheinappell lädt Bürger:innen am Dienstag zu einer Informationsveranstaltung zum neuen LEP Entwurf ein
Das Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. lädt alle interessierten Bürger:innen zu einer Infoveranstaltung zum neuen LEP Entwurf ein. Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr in der Mensa an der Stadthalle, Kamp-Lintfort statt und informiert über die Bedeutung des neuen LEP Entwurfs für die Reduktion des Kiesabbaus am Niederrhein.
Der Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) ist das zentrale Steuerungsinstrument der Landesplanung. Er legt die mittel- und langfristigen strategischen Ziele für die räumliche Entwicklung des Landes fest und dient als verbindliche Grundlage für die Regionalplanung und die Bauleitplanung der Kommunen. So hat es auch unmittelbar Auswirkung darauf, wie viele Flächen für die Abgrabung von Sand und Kies in den Regionalplänen in den Kreisen Kleve, Wesel, Duisburg und Viersen berücksichtigt werden müssen.
Dies haben die Bürger:innen bereits spüren müssen: Der 2. LEP NRW beinhaltet eine Verlängerung der Vorsorgezeiträume für Lockergesteine (Sand und Kies), was dazu führte, dass im Regionalplan Ruhr zusätzliche Flächen ausgewiesen wurden. Dies hat insbesondere die Städte und Gemeinden am linken Niederrhein getroffen, allen voran Kamp-Lintfort, Rheinberg und Alpen. Die Vorgaben sind aber auch für die Kreise Kleve und Viersen relevant, da auch die Bezirksregierung Düsseldorf an die Vorgaben aus dem LEP gebunden ist.
Aufgrund der unaufhörlichen Proteste von Bürger:innen und unter Einflussnahme der Politik in den betroffenen Kommunen und Kreisen, konnte ein Umdenken in der Politik auch auf Landesebene bewirkt werden. Letztendlich sollten nach der erfolgreichen Klage gegen den 2. LEP die Vorsorgezeiträume angepasst und eine Rohstoffabgabe eingeführt werden. Die Landesregierung hatte versprochen, einen Degressionspfad im Kiesabbau für die betroffenen Gebiete einzuleiten.
Nun liegt der Entwurf des 3. LEPs vor. Das Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V. lädt zu einer Veranstaltung ein, um über die aktuelle Situation aufzuklären. Sie beginnt mit einem Grußwort von Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt, gefolgt von der Vorstellung des neuen LEP Entwurfs in puncto Kiesabbau durch MdL René Schneider. Anschließend gibt es eine offene Frage- und Antwortrunde. Die Veranstaltung bietet den Bürger:innen eine Plattform, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) zu beteiligen. Vom 3. April bis zum 30. Juni 2025 können Stellungnahmen zum Entwurf der LEP-Änderung abgegeben werden Die Beteiligung erfolgt über das zentrale Beteiligungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen, per E-Mail an landesentwicklungsplan@mwike.nrw.de.
Kontakt: Aktionsbündnis Niederrheinappell e.V., info@niederrheinappell.de
