Informationen rund um den Kiesabbau
spannende Beiträge rund um die Thematik
spannende Beiträge rund um die Thematik
Kamp-Lintfort, den 18.Mai 2021 Fallen große Flächen in Rheinberg, Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort dem Kiesabbau zum Opfer - diese Frage stellen sich immer mehr Bürger und rufen zum Protest auf. Im Regionalplan ist geregelt, wo genau in den nächsten 25 Jahren Kies und
Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 06.05.2021 Von Kiesabbau betroffene Kommunen sollen sich gemeinsam gegen die Pläne des Landes und des Regionalverbandes organisieren Seit Jahren wehren sich die Bürger und die lokalpolitisch Verantwortlichen gegen die Kiesabbau-Pläne des Landes und des Regionalverbandes Ruhr. Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt
Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Schneider und Yetim Auf dem Weg zu einer klaren Position, wie es mit dem Kies- und Sandabbau am Niederrhein weitergehen soll, hat die SPD-Landtagsfraktion erste Wegmarken gesetzt. In ihrem Leitantrag „Gute Arbeit von morgen für Nordrhein-Westfalen“, der in der kommenden
Kommt es zur geplanten Änderung des Landeswassergesetztes und damit zur Streichung des §35 Absatz 2 LWG, dürften künftig auch in Wasserschutzzonen Abgrabungen stattfinden. Dadurch würden nicht nur wichtige Lebensräume zerstört, sondern auch die Trinkwasserqualität gefährdet werden. Am Mittwoch, den 10. März, trafen sich Mitglieder des Niederrheinappells
Pressemitteilung der Stadt Kamp-Lintfort zu Abgrabungskonferenzen
Es ist nicht die Aufgabe der Kiesindustrie abzuwägen, wieviel und welche Flächen als Abgrabungsgebiete für Lockergesteine eingeplant werden. Dies ist eine Entscheidung, die im Regionalverband und auf Landesebene getroffen wird - und das nach gründlicher Abwägung der Interessen.
Gegen den fortschreitenden Kiesraubbau am Niederrhein hat sich erneut massiver Widerstand formiert. Lesen Sie hier den Artikel, den der NABU NRW dazu veröffentlicht hat
" Ich bin Landrat, kein Wasserrat" Artikel aus der Rheinischen Post vom 20.08.2019
Aktion der Heier Kiesgegner auf dem Heidefest in Alpen-Bönninghardt